21.08.2019

Das Schnyder-Wappen


Familienwappen werden in der Regel mit viel Brumborium dargestellt. So auch unser Wappen. Alles um den Schild herum ist reine Dekoration. Wesentlich ist der schwarze Strich mit dem roten Stern. Und dieser Teil ist ein Hauszeichen.

In den alten Zeiten gäbe es noch keine Strassennamen, keine Post geschweige denn Briefkästen, und die meisten Leute konnten weder lesen noch schreiben. Deshalb malten oder kratzten die Familien auf die Hauswand ein Hauszeichen, das nur sie benutzten.

Viele Schnyders tragen mit Stolz einen Fingerring mit unserem Wappen. Auch Manschettenknöpfe haben ich schon gesehen (Arnold Schnyder). Hier mein Beispiel:


Mehr zu unserem Wappen verrät das Wappen-Buch des Kantons Schwyz (Autor P. Styger). Der Text ist im Historischen Biographischen Lexikon, Band iV, Seite 218, Staatsarchiv in Zürich, publiziert. Hier der Eintrag:
    Schnyder: Alte Landleute in der March und in den verschiedenen Gemeinden, ziemlich verbreitet. In Altendorf Genossen der Gemeindekorporation.
    In Kirchen und im Talbann der Gemeinde – Korporation der Gemeinde Galgenen, Vorderthal und Innerthal, der Genossame beider Wäggithal, der Korporation Schübelbach, Wangen und der Gemeinsame Siebnen.
    Aus der Familie wurden erwähnt:• Ueli Schnyder fiel 1446 bei Ragaz• Oswald Schnyder fiel 1535 bei Novara• Max Schnyder fiel 1531 bei Kappel. 
    Das Wappen ist eine schwarze Hausmarke in Gold beseitet von einem roten Stern. Helmverzierung: ein goldener Flug mit Wappen-Figuren.

Das alles ist übrigens auf unserer Stammbaum-Website zu finden.

Zweig Carl Schnyder komplett

Inzwischen habe ich unseren Stammbaum mit den mir von Marcel Störchli gelieferten Angaben und Fotos ergänzt. Herzlichen Dank, Marcel, für deinen tollen Einsatz! Wer kümmert sich um den nächsten Zweig?

So gelangst du auf die Stammbaum-Website:
Liebe Grüsse! 
Franz Schnyder


28.01.2019

Wir setzen die Geschichte fort

Der Begriff «Geschichte» ist für viele mit «Vergangenheit» gleichgestellt. Etwas, das war und sich nicht mehr bewegt. Aber sobald man sich ihr nähert, entstehen persönliche Bezüge. Ach, so war das! Wir erinnern uns an längst Vergessenes, entdecken in dieser Geschichte nicht zuletzt ... uns selber.

So ist es mit der Familie der Schnyder aus Schübelbach. Der erste Eintrag über unsere Urahnen stammt aus dem Jahr 1446. Genannt wird Ueli Schnyder, der in der Schlacht bei Ragaz fiel. Oswald Schnyder fiel 1535 bei Novara. Und Max Schnyder 1531 bei Kappel.

Dann ein Sprung ins Jahr 1853. Am 25. September wurde Joseph Laurenz Schnyder geboren. Hier ist auch die Startlinie unseres Stammbaumes. 

Liebe Schnyders und Schnyder-Liebste

Ich habe vor ein paar Jahren damit begonnen, unseren Stammbaum aufzuzeichnen. Nach einer längeren Pause bin ich jetzt wieder voll am Ball und werde darin insbesondere von Eugène Schnyder und Claudia Künzi-Schnyder (Stamm Otto Schnyder) und Marcel Störchli (Stamm Carl Schnyder) unterstützt. 
In diesen Tagen habe ich die Familie von Eugène und Evelyn Schnyder mit den «Fortsetzungsdaten» ergänzt. Auch die mir von Marcel Störchli zugesandten Daten sind nun abrufbar. Danke Eugène, Claudia und Marcel für die Infos! 
So sieht der Familienzweig von Eugène und Evelyn Schnyder auf unserer Website aus. Wenn du (nicht hier, aber in der Website) auf «Eugène Schnyder» klickst, erscheint diese Darstellung. Für die nächste Generation klickst du auf «Evelyne Schnyder». Für weitere Informationen einfach auf den entsprechenden Namen klicken.

Wie komme ich auf diese Website?

Die Website unseres Stammbaums kannst du wie folgt besuchen:
So sieht das Login aus:

26 Mail-Adressen haben wir – wieviele kannst du beisteuern?

Obwohl bereits 188 Personen erfasst sind, hat unser Stammbaum noch zahlreiche Löcher. Die wollen wir gemeinsam stopfen. Der beste Weg dazu ist eine möglichst grosse Liste von Personen aus unserem weit verzweigten Clan mit ihren E-Mails. Hier kannst du einen wertvollen Beitrag liefern! Schicke mir doch bitte an diese Adresse franz@schnyder4web.ch die Mailadressen, die du kennst oder recherchiert hast. Diese Personen werden künftig die «Schnyder-News» erhalten und damit in unsere Arbeit einbezogen. 

In einer zweiten Phase werden wir dann auch die Fotos der im Stammbaum aufgeführten Personen einbauen.

Danke im voraus an alle, die uns dabei unterstützen werden!
Fragen? Beantworte ich gerne.
Ich wünsche euch allen ein glückliches, gesundes 2019, freue mich auf eure Post und grüsse herzlich aus dem Wallis!


Franz Schnyder (Stamm Josef Schnyder)